Naturheilpraxis Marcus Pölz

GIKT

Ganzheitlich integrative Körpertherapie

 

Diese Methode ist das Ergebnis aus mehreren Jahrzehnten Erfahrung in der Anwendung ganzheitlicher Spezialtechniken und entwickelt sich ständig weiter. Die GIKT beinhaltet Methoden und Techniken aus verschiedenen Bereichen der komplementären Medizin. Diese wurden weiterentwickelt und kommen integrativ zur Anwendung.

Im Verlauf vieler Jahre ergaben sich sinnvolle Kombinationen aus unterschiedlichen wissenschaftlich basierten Richtungen sowie traditionellen Behandlungsverfahren.

Basis der GIKT sind die unten stehenden Therapierichtungen, aus denen sich die Methode von Marcus A.Pölz herausentwickelte.


Wissenschaftlich (evidence-based) anerkannte Methoden:

Osteopathie: Parietale/Craniale Osteopathie
Traditionelle chinesische Medizin: Akupunktur (Laser), Ohrakupunktur (Laser), APM, Tuina-Anmo Massage, Schröpfakupunktur, Moxa, Gua-Sha
Medizinischer Heilmassage: Reflexzonentherapie(SGM, BGM), medizinischer Massage, u.a.

 
Wissenschaftlich noch nicht anerkannt:

Energetische Medizin: Reiki, Heilmagnetismus, Schamanische Techniken, Geistheilung,
Spirituellen Medizin: Meditationsanleitung, Achtsamkeitsorientierte Begleitung, Yoga
Quantenmedizin: von Marcus A.Pölz entwickelte Zugangsmethode
Ganzheitliches Gespräch: Gehört werden, verstanden werden, wahrgenommen werden!



Die ganzheitliche integrative Körpertherapie nach Marcus Alfons Pölz ist keine reine osteopathische Behandlung sowie auch keine den Ärzten vorbehaltene Heilanwendung. Auch grenzt sie sich von der klassischen chinesischen Medizin ab. Die einzelnen Techniken wurden von Marcus A.Pölz verändert und zu einer neuen Methode zusammengesetzt.


Alle Methoden, die Marcus A. Pölz erlernt hat, wurden in der Anwendung bei leichten bis schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen auf ihre Tauglichkeit geprüft.

Das Resultat findet in der GIKT seine fein abgestimmte Kombination. Es ist niemals möglich alles zusammen anzuwenden, es braucht sehr viel Erfahrung und Eigenwahrnehmung des Therapeuten. Aus der Sicht von Marcus A.Pölz können diese Fähigkeiten nicht nur durch eine Ausbildung zum Physiotherapeuten oder Heilpraktikers usw. erlernt werden, sondern brauchen den notwendigen Geist und die Liebe zum Menschsein. Auch eine sehr solide Lebensweise und ein immerwährendes Arbeiten an sich selbst. Ohne diese Voraussetzungen werden gegebene Behandlungen nur leere Methoden sein, die jeder, der sie gelernt hat, zwar anwenden kann, doch in den meisten Fällen weniger Wirkung haben. Allein die Intuition, die es ermöglicht in höhere Wahrnehmungsbereiche einzutauchen und feinere Zusammenhänge zu erfühlen, macht es möglich manche Methoden spontan zu kombinieren.

Das Geheimnis einer gelungenen integrativen Behandlung ist die Spontanität und Intuition gepaart mit therapeutischer Umsetzungserfahrung. Manchmal kommt es vor, dass von einer Richtung etwas mehr einfließt, manchmal weniger. Es kommen die oben genannten Techniken in umgewandelter Form, je nach Beschwerdebild und  Befunderhebung integrativ zur Anwendung.

Die GIKT, wie sie von Marcus A.Pölz entwickelt wurde, hat stets den Anspruch sich einerseits an die Bedürfnisse und Leiden des zu Behandelten anzunehmen sowie im Sinne der höheren Ordnung aller Systeme und zum Beitrag des gesamten beizutragen. Marcus A.Pölz ist deshalb immer wieder bestrebt im Austausch und Kooperation mit weiteren Spezialisten wie ÄrztInnen und weiteren TherapeutInnen zu stehen. Der Forschergeist (offen für Neues) und die Offenheit für neue wissenschaftliche Erkenntnisse sind ihm dabei von hoher Wichtigkeit.

Eine Erstkonsultation Dauer ca. 60-90 min. incl. Anamnese Gespräch. Wenn es sich um Krankheiten handelt, die eine schulmedizinische Abklärung bzw. Behandlung erfordern, werden sie weitergeleitet an Ihre/n Hausärztin/Hausarzt oder Fachärztinnen und Fachärzten sowie auch Kriseninterventionszentren. Durch die langjährige Erfahrung des Therapeuten, werden sie in kürzester Zeit darauf hingewiesen, ob ein Erfolg eintreten wird oder andere Therapien von Nutzen sein könnten. Dies wird kein Heilungsversprechen sein, dennoch aber eine gelungene Prognose beruhend auf jahrelanger Behandlungserfahrung. Der Therapeut kennt seine Grenzen und Wirkungsweisen seiner Anwendungen sehr genau.

Alle Techniken, die in der GIKT zur Anwendung gelangen, grenzen sich bewusst von der Osteopathie und klassischen chinesischen Medizin oder sonstigen alternativen Behandlungsformen sowie schulmedizinischen Heilverfahren ab. Die GIKT steht als Methode allein und ist in sich ein offenes System, ohne die Vorbehaltsrechte anderer eingetragener und registrierter Therapiesysteme zu verletzten.

Die Erfolgsquote liegt derzeit bei über 85 %

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.