Naturheilpraxis Marcus Pölz

Medizinische Heilmassage

Klassische Massage / Schwedische Massage:

Das Behandeln mittels Massage ist eine jahrtausendealte Technik zur Vorbeugung und Behandlung von Beschwerden und Erkrankungen im Bereich des Bewegungsapparates. Mit Hilfe bestimmter Massagetechniken können aber auch erkrankte innere Organe günstig beeinflusst werden. Die klassische Massage ist die bekannteste und am weitesten verbreitete Massageform. Sie wird auch "Schwedische Massage" genannt, da ihre Technik um die Jahrhundertwende vom schwedischen Studenten Henri Peter Ling entwickelt wurde. Bei dieser Art der Behandlungsform kommt es auf den richtig dosierten und kombinierten Druck, Rhythmus, Bewegungsrichtung bzw. Bewegungsgeschwindigkeit an. Positive Wirkungen wie die Veränderung der Muskelspannung, Verbesserung der Lage einzelner Gewebe, Verbesserung der Durchblutung, Schmerzlinderung, Verbesserung der Organtätigkeit und eine wichtige psychische Komponente, nämlich die der Tiefenentspannung sind seit langem bekannt.

 

Reflexzonen Therapie:

Die Reflexzonen Therapie am Fuß wird heute in vielen therapeutischen Bereichen erfolgreich eingesetzt. Mit zunehmendem Interesse wird die Methode von Patienten gewünscht und in Anspruch genommen. Ihre Wirksamkeit ist durch Studien nachgewiesen. (Universität Jena, Universität Innsbruck).

Anwendung bei:

Fussreflex 01

  • Kopfschmerzen
  • Störungen im Verdauungstrakt
  • Erkrankungen und Belastungen der Nieren und Blase
  • Unterleibsbeschwerden, z.B. Menstruationsschmerzen, Prostataleiden
  • Erhöhte Infektanfälligkeit
  • Erkrankungen der Atemwege
  • Allergien
  • Schmerzen und Erkrankungen der Wirbelsäule, Gelenke und Muskulatur
  • Schlafstörungen
  • Schwangerschafts- und Geburtsbegleitung
  • Für Kinder gut geeignet

Die wohl bekanntesten Reflexzonenbehandlungen sind: Fußreflexzonenmassage, Segmentmassage, Bindegewebsmassage, Ohrreflexzonenmassage,…

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.