Naturheilpraxis Marcus Pölz

Ganzheitliche Befunderhebung

 

Physioenergetik®

Die Physioenergetik® ist ein ganzheitliches, diagnostisches und therapeutisches System aus der Kinesiologie.

In den 60er-Jahren fand Dr. Georg Goodheart (Doktor of Chiropraktik) Zusammenhänge zwischen der Muskelkraft einzelner Muskeln und Pathologien in zugeordneten Organen und Funktionskreisen und entwickelte so die Applied Kinesiologie.
 
Physioenergetik ist eine Weiterentwicklung der Applied Kinesiologie von Hrn. Raphael van Assche D.O.Msc. und ermöglicht das Auffinden vernetzter Krankheitsursachen ohne Einsatz von technischen Geräten.

 

Die Physioenergetik®, auch als Medizinische Kinesiologie bezeichnet, benützt als Testmethode den Armlängenreflex nach Van Assche.
 
Der Armlängenreflex ist Ausdruck eines einseitig veränderten Tonus bestimmter Muskelketten, die sich in einer scheinbaren Verschiedenheit der Armlängen der linken und rechten Seite ausdrückt. Mithilfe dieses Reflexes ist ein direkter Dialog zwischen dem Therapeuten und dem Körper des Patienten möglich, daraus ergeben sich diagnostische Einblicke in alle Bereiche des menschlichen Lebens, mitsamt seinen biochemischen, psychosozialen sowie familiären Strukturen.
 
Die Physioenergetik ist eine hervorragende Testmethode, die ganzheitlich Körper, Geist und Seele miteinbezieht, und zwar aufbauend auf 4 Ebenen. Jede Ebene beinhaltet sehr exakt lösende Techniken und Therapien aus den Bereichen: Traditionell chinesischer Medizin, Osteopathischer Medizin, Homöopathie, Phytotherapie, Spagyrik, Orthomolekularer Medizin, Psychokinesiologie usw.

 

 

"NaturheilkundlicheNaturheilkundliche Befunderhebung

 

Traditionelle Chinesische Pulsdiagnostik:

Hierbei werden die Akupunktur-Meridiane überprüft, worum es sich handelt, wie die Energie zirkuliert, wo Fülle oder Leere ist, wo Hitze oder Kälte, ob die Energie nach innen geht oder nach außen, ob es sich um eine Yin oder Yang Überbetonung handelt.
Daraus abgeleitet ergeben sich wichtige Hinweise, um eine Tuina oder Akupunktur-Massage Therapie exakt an den Zustand des Patienten anzupassen bzw. das zu behandeln, was wirklich zu behandeln ist.

 

Chinesische Zungen Diagnostik:

An der Zunge können alle Meridiane des Akupunktursystems, Qi Stagnation, innere Hitze sowie Kälte, Feuchtigkeit / Schleim Retentionen, Qi, Mangelzustände und weiteres abgelesen werden.

 

Europäische Zungen Diagnostik:

Schon seit langen Zeiten haben sich Heilkundige, frühere Ärzte, manche Bader, sowie Ziehleute die Zungen der Menschen angesehen. Die europäische Art, aus einem Zungen-Zustand abzulesen, was einem fehlt, ergibt so manche Ähnlichkeit, wie die in der chinesischen Art. Dennoch gibt es Unterschiede und doch führt sie uns zum gleichen Ziele.

 

Gesichts Diagnostik:

Am Gesichtsausdruck erkennen wir sehr vieles, vor allem, auch wenn der Therapeut eine gut geschulte Intuition sich angeeignet hat.
Ob es um die Tagesverfassung, oder es sich um chronische Beschwerden handelt, am Gesicht können wir ablesen, als würden wir in einem Buche lesen.
Das ,,Innere spiegelt sich im Äußeren" somit sind Organstörungen, für den erfahrenen Therapeuten zu erkennen.

 

Reflextests:

Mit einem Reflexhämmerchen wird untersucht, ob es nervale Ausfallserscheinungen gibt.
Dies dient uns einerseits, um das Nervensystem mitsamt seiner Funktion besser zu verstehen und festzustellen, ob eine orthopädische Therapie - zB:Prolaps-der Notwendigkeit entspricht bzw. um eventuell schulmedizinische Behandlungen eines Arztes ihres Vertrauens anzuwenden. In diesem Falle werden Sie an weitere Spezialisten verwiesen (Siehe Kooperationspartner).

 

Anamnese:

Das Erstgespräch ist einer der wichtigsten, vorausgehenden Angelegenheiten. Wobei sich bei guter Empathie und geschulter Intuition, für den langjährigen, erfahrenen Therapeuten beim Erstkontakt ein gutes diagnostisches Gesamtbild ergibt.

 

Fragen können sein:

- allgemeine Daten
- zum Umfeld des Patienten
- zu Schmerzen
- zum Zustand der verschiedenen Organsysteme
- zu wichtigen Erkrankungen in der Familie (Familienanamnese)
- zu beruflichem und sozialem Hintergrund (Sozialanamnese)
- aktuelle Beschwerden und ihre Entwicklung
- zur Muskelschwäche
- zu Empfindungsstörungen bzw. Missempfindungen
- zu Blasen-, Darm- und Sexualfunktion
- zum Herz-Kreislauf-System
- zur Atemwegsfunktion
- zum Stoffwechsel
- zu verwendeten Medikamenten
- zum psychosozialem Umfeld
- körperliche Untersuchungen

 
Auf Grund meiner langjährigen Therapieerfahrung hat sich eine eigenständige Gesprächsform entwickelt, die von Intuition und Empathie geprägt ist.

Wichtig! Die Naturheilkundliche Diagnostik in des Unternehmens Ganzheitliche Therapie Marcus Alfons Pölz, grenzt sich bewusst von der schulmedizinischen Diagnostik ab. Bei Verdacht auf Krankheiten, die einer schulmedizinischen Behandlungsmaßnahme bedürfen, werden Sie weitergeleitet an Ihren Hausarzt, oder an weitere Fachärzte!

Eine Zusammenarbeit mit der Schulmedizin ist unumgänglich   (Siehe Kooperationspartner)


 Hormonstatus-Messung

Testmöglichkeiten:

1)  Kinesiologischer Test mit der Methode Physioenergetik (medizinische Kinesiologie) 

     Dieses Testverfahren wird im Rahmen einer ganzheitlichen Befundung innerhalb des gesetzlichen Rahmens angewendet.


2)  Blutanalysen mit Laborauswertung

      Blutanalysen werden in der Regel bei ihrem Schulmediziner (Allgemeinmediziner) oder deutschen Heilpraktikers ihres Vertrauens durchgeführt.


3)  Saliva-Test

 Die Speichelanalyse wird von einem dazu gesetzlich befugten Labor ausgewertet. Der Test wird selbständig in Eigenverantwortung Zuhause durchgeführt.


4) Weitere naturheilkundliche Testungen sind: Gesichtsdiagnostik, Pulsdiagnostik (TCM, Ayurveda), Irisdiagnostik; Dunkelfeldmikroskopie, Bioresonanztestung

Beschwerdebilder, die durch hormonelle Dysbalancen entstehen können, sind wie deren Ursachen sehr vielschichtig. Ein Befund ist dabei eine Sache, doch der Therapieansatz ist dabei noch wesentlicher. Wie und was wird behandelt? Ursachen oder Symptome? Welche Ansätze gibt es? Wie sieht es mit den Kosten aus? Fragen dir wir gerne persönlich abklären können.



Mögliche Ursachen hormoneller Dysbalance: 

Die Ursachenliste ist endlos lang und ohne die richtige Diagnose schwer festzustellen. Verhütung zum falschen Zeitpunkt, jahrelange Fehlernährung, chronischer Stress, Schwermetallbelastung, Umweltbelastung (Plastik, Hormone im Grundwasser, usw.), Krankheiten der hormonproduzierenden Organe, erbliche Veranlagung, Schwangerschaft, Monatsblutung, Zyklusstörungen, Migräne, Depressionen, Impotenz, Menstruationsprobleme, Wechselbeschwerden, Fertilitätsprobleme, Gewichtszunahme, Stimmungsschwankungen, Müdigkeit, Schlafprobleme,…

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.